Bisher von mir erschienen

Die Kuh im Meer  2024

Eine Liebesgeschichte, nein, sogar zwei Liebesgeschichten - verbunden mit einer aufwühlenden Rahmenhandlung zum Thema Tierwohl und Tiertransporte? Geht das denn? Und ob das geht! Es geht noch um viel mehr. Natürlich um TierschutzaktivistInnen, aber auch um Kunst, um einen Niederbayern im Allgäu, um eine italienische Contessa, um einen dubiosen Mafioso, um einen idealistischen Scheich aus Libyen, um vegetarisches Essen, um einen Schuhladen in Düsseldorf und um zwei Elisabeths. Wir gehen auf eine abenteuerliche Reise mit Laura, einer fast militanten Aktivistin der PETA, der Tierschutzorganisation, deren Mitglieder sichfür einen ethischen Umgang mit Tieren engagieren. Unterwegs begegnen ihr Menschen und Situationen, die ihr Leben nachhaltig verändern und prägen. Sie findet sich selbst auf diesem Weg und entdeckt dabei ihr wahres Wesen.Trotz aller Dramatik und Problematik hat der Roman auch seine humorvollen Momente und die Geschichte findet einen guten Ausgang für alle Beteiligten. Also für fast alle. Denn die Tiere, um die es hier geht, werden immer noch weltweit zu Abermillionen verspeist. Nach wie vor erleiden die meisten von ihnen vor ihrem Tod Qualen, die der Menschheit eigentlich die Schamesröte ins Gesicht treiben sollte. Aus diesem Grund finden Sie auch auf den letzten Seiten des Buches eine Liste von NGOs, die sich für das Wohl der Erde mit all ihren Lebewesen einsetzen. Auch ihnen widme ich diesen Roman.

Klappentext:
 Laura Wildsen begleitet Undercover einen Tiertransport nach Italien. Für die Tiere ist es die letzte Fahrt, für Laura eine Reise zu sich selbst, der Aufbruch in ein neues Leben. Doch davon ahnt sie nichts, als sie heimlich nachts auf einem Parkplatz bei Kufstein zu den Kühen und Kälbern in den Lastwagen steigt. Ihr Ziel ist es, das Leiden der Tiere und die illegalen Transportwege nach Nordafrika mit der Videokamera zu dokumentieren. 

Ein unterhaltsames und spannendes, dabei keineswegs deprimierendes Buch, nicht nur für Veganer und Vegetarier.

Paperback, 202 Seiten, 2024, ISBN 978-3-7597-1377-3 / € 12,00
eBook, ISBN 978-3-7597-6359-4
erhältlich auf allen bekannten Buch-Onlineshops, direkt bei dem Self-Publisher-Verlag BoD, www.bod.de, über Buchhandlungen und bei mir.

Tètouan Blues     2022

Tétouan Blues ist die abenteuerliche und dramatische Liebesgeschichte zwischen einem deutschen Musiker mit Sinti-Wurzeln und einer marokkanischen Prinzessin. Eine Geschichte wie aus 1001 Nacht, in der es um Toleranz und Gleichberechtigung geht, aber auch um Hass und Verblendung. Immer wieder durchwehen den Roman der nach wie vor existente Zauber des Orients und die Erkenntnis, dass weder Grenzen noch verschiedene Kulturen ein Hindernis darstellen, wenn Liebe im Spiel ist. 
Dabei finden sich auch immer wieder Bezüge zu aktuellen weltweiten Problemen wie Pandemie und Klimakrise. 

 
Klappentext:
Bei einem Auftritt mit seiner Band am Palast des despotischen Prinzen Moulay Lacen Ben Abdallah in Tétouan lernt Adrian Grosz dessen Ehefrau Lalla Nuria Al-Madhi kennen. Vom ersten Augenblick an spüren sie, dass sie zusammen gehören. Sie fliehen aus Marokko, gejagt von Lacen, der seine Frau als Besitz ansieht und nicht gewillt ist, sie freizugeben. Fast fünf Jahre lang dauert die Odyssee der beiden, die sie durch halb Europa führt. Nuria findet neue Freunde und Hoffnung auf ein Leben, das sich die ebenso kluge wie schöne Frau vom Volk der Tuareg schon immer erträumt hat. Und Adrian, der Sohn einer französischen Sinta, wird in dieser Zeit zum gefeierten Star der Musikszene. Doch was sind Ruhm und Geld wert, wenn das Glück der Liebenden dauerhaft bedroht ist? 

Ein Roman voller Leidenschaft und dramatischer Wendungen. Ein modernes Märchen, anrührend und spannend zugleich.  
 

Paperback, 392 Seiten, 2022, ISBN 9678-3-7562-3917-7/€ 14,95 

eBook, ISBN 978-3-7562-9329-2/ € 8,99
erhältlich auf allen bekannten Buch-Onlineshops, direkt bei dem Self-Publisher-Verlag BoD, www.bod.de, über Buchhandlungen und bei mir.


Chimonas Lesvos - Schnee auf dem Olymp -    2020

Der Roman spielt in Griechenland und dort hauptsächlich auf der Insel Lesbos. Handlungszeit ist einige Jahre nach Beginn der ersten großen Flüchtlingswelle, die Lesbos 2015 erreichte. Das ehemalige Flüchtlingscamp Moria im Osten der Insel – nahe der Hauptstadt Mytilini – ist ebenfalls Schauplatz der Handlung. Es ist die Geschichte des jungen Libyers Masud, der sich nach Europa aufmacht, unterwegs aus Geldmangel zum Schlepper und Bootsführer über das Mittelmeer wird, später auf Lesbos strandet und dort als Kurier für einen griechischen Drogenring arbeitet. Er wird selbst abhängig und geht mit der jungen Griechin Alexia Tanidis eine folgenschwere Liaison ein, die beide zu Gejagten eines Drogenbosses aus Thessaloniki werden lässt.

Klappentext:
 Kris Pergmann lebt schon einige Jahre auf Lesbos. Als er seine Frau verloren hatte, viel zu früh, beschloss er, alles zu verkaufen, was er mit ihr zusammen in Deutschland aufgebaut hatte, um für immer auf ihrer beider Lieblingsinsel leben zu können. Er will nicht mehr viel wissen von der Welt. Hier hat er seine Freunde, Yiannis Fitos und die Familie Tanidis, in deren Pension er wohnt. Alexia und Nikos, die mittlerweile erwachsenen Kinder von Rena und Kiriakos Tanidis, hatten sie vor über zwanzig Jahren kennengelernt. Genau wie Yiannis, den Spielkameraden der beiden damals. Sein bester Freund heute. Nur mit Nikos war es schwierig geworden. Trotzdem, das Leben verläuft in ruhigen Bahnen hier, und es hätte ewig so weiter gehen können. Doch dann lernt Alexia auf der Fähre von Thessaloniki nach Lesbos den libyschen Flüchtling Masud kennen. Und es ändert sich alles.

Paperback, 198 Seiten, 2020, ISBN 978-3-7519-9733-1 / € 10,00
eBook, ISBN 978-3-7526-3374-0 / € 4,99  

erhältlich auf allen bekannten Buch-Onlineshops, direkt bei dem Self-Publisher-Verlag BoD, www.bod.de, über Buchhandlungen und bei mir.



Jasmin und Chickenwings    2020

Klappentext:

Marco Haller steht kurz vor seinem Durchbruch als international gefeierter Bildhauer, als seine Frau, Rebecca Haunstein, eine erfolgreiche Möbel-Designerin, an einem klinischen Burnout erkrankt, dessen dramatischer Verlauf das Leben der beiden aus den Fugen geraten lässt. Rebecca ist die Tochter einer Deutschen und des Italieners Lucio Panella, das Ergebnis einer kurzen Liaison in den 60er Jahren der Mutter Regina Haunstein mit dem damaligen Gastarbeiter. Rebecca lernt ihren Vater erst als junge Erwachsene kennen, findet aber schnell in der Familie Panella, die im Süden Italiens ein kleines Ristorante betreibt, einen neuen Bezugspunkt für ihr Leben. Nach ihrem Zusammenbruch und einer riskanten Gehirn-OP versucht Marco Haller mit Hilfe von Freunden, Verwandten und den Panellas den Spagat zwischen Karriere, der Betreuung seiner nun stark Persönlichkeit-veränderten Frau und seiner Liebe zu ihr hinzubekommen. Eine emotionale Achterbahn der Gefühle. Schauplätze des Romans sind der Süden Deutschlands, die Städte Leipzig und Amsterdam, der Gardasee und der Ort Pioppi im Salento.

Paperback,294 Seiten, ISBN 9787-3-7519-0160-4 / € 12,00
eBook, ISBN 978-3-7519-3960-7 / € 6,99
erhältlich auf allen bekannten Buch-Onlineshops, direkt bei dem Self-Publisher-Verlag BoD, www.bod.de, über Buchhandlungen und bei mir.



Park & Write - Geschichten, die ich auf dem Parkplatz schrieb -     2017/20

 Die Parkplatzgeschichten sind eine Sammlung von Erzählungen, Kurzgeschichten und Texten, die tatsächlich in den Pausen entstanden sind, die ich in meiner Zeit als Kurierfahrer auf den verschiedensten Parkplätzen des Allgäus verbrachte. Skurril und humorvoll, ernsthaft und hintergründig, manchmal tief melancholisch sind die Storys, die dem Leser ein kurzweiliges und überraschend facettenreiches Lesevergnügen bereiten.
 
Paperback, 240 Seiten, ISBN 978-3-7519-8096-8 / € 11,90
eBook, ISBN 9787-3-7526-7623-5 /€ 5,99  

erhältlich auf allen bekannten Buch-Onlineshops, direkt bei dem Self-Publisher-Verlag BoD, www.bod.de, über Buchhandlungen und bei mir.